Seit 2016 arbeite ich als Freier Moderator und habe seitdem zahlreiche Projekte und Veranstaltungen moderiert. Von 2017 bis 2020 war ich für Sachsen Fernsehen als Moderator für diverse Sendungen und Formate im Einsatz. Mittlerweile arbeite ich komplett selbstständig und stehe freiberuflich für unterschiedliche Auftraggeber und Partner in ganz Deutschland vor der Kamera und auf der Bühne. Dank meiner Moderationsausbildung am Institut für Moderation in Kooperation mit dem SWR sowie meiner langjährigen Berufserfahrung können Sie sich auf eine professionelle, lebendige und sympathische Moderation freuen.
Seit 2016 arbeite ich als Freier Moderator und habe seitdem zahlreiche Projekte und Veranstaltungen moderiert. Von 2017 bis 2020 war ich für Sachsen Fernsehen als Moderator für diverse Sendungen und Formate im Einsatz. Mittlerweile arbeite ich komplett selbstständig und stehe freiberuflich für unterschiedliche Auftraggeber und Partner in ganz Deutschland vor der Kamera und auf der Bühne. Dank meiner Moderationsausbildung am Institut für Moderation in Kooperation mit dem SWR sowie meiner langjährigen Berufserfahrung können Sie sich auf eine professionelle, lebendige und sympathische Moderation freuen.
Dank meines Masterstudiums der Audiovisuellen Medien (M.Eng.) an der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie meine Zeit als TV-Producer für den Nachrichtensender Deutsche Welle in Washington, D.C. und meiner Arbeit als Redakteur und Videojournalist beim Leipziger Lokalfernsehen bin ich auch multifunktional hinter der Kamera einsetzbar. Dazu zählen journalistische Recherche, kreative Konzepterstellung und crossmediale Themenumsetzung.
Dank meines Masterstudiums der Audiovisuellen Medien (M.Eng.) an der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie meine Zeit als TV-Producer für den Nachrichtensender Deutsche Welle in Washington, D.C. und meiner Arbeit als Redakteur und Videojournalist beim Leipziger Lokalfernsehen bin ich auch multifunktional hinter der Kamera einsetzbar. Dazu zählen journalistische Recherche, kreative Konzepterstellung und crossmediale Themenumsetzung.
Früh habe ich meine Freude an der Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen erkannt. Daher habe ich mein Gelerntes kuratiert und mit Moderationsworkshops für die Teilnehmer des Studentenfernsehens angefangen. Durch den positiven Zuspruch und die erhöhten Anfragen wurde daraus ein komplettes Seminar, das ich seit 2017 als Dozent für junge Nachwuchsmoderatoren voller Elan halte.
Früh habe ich meine Freude an der Weitergabe von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen erkannt. Daher habe ich mein Gelerntes kuratiert und mit Moderationsworkshops für die Teilnehmer des Studentenfernsehens angefangen. Durch den positiven Zuspruch und die erhöhten Anfragen wurde daraus ein komplettes Seminar, das ich seit 2017 als Dozent für junge Nachwuchsmoderatoren voller Elan halte.
In Groß Glienicke aufgewachsen, in Fulda & Stuttgart studiert, in Berlin, Washington, D.C. & Leipzig gearbeitet, in Köln zu Hause.
15.11.1989 in Potsdam
1,91 m ohne Schuhe
Medienmensch,
Sportler und Spaßmacher
Masterstudium in
Audiovisuelle Medien mit
Schwerpunkt Film/TV, M.Eng.
1-jährige Moderationsausbildung am Institut für Moderation (imo)
Meine großen Leidenschaften:
Fußball und Comedy
Sei selbst dein schärfster Kritiker, aber zugleich auch dein größter Fan!
Viele junge Menschen wollen zunehmend selbst vor der Kamera stehen: Moderieren, Unterhalten, Interviewen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – ob TV, Radio, Online, Bühne. Doch wie wird man eigentlich Moderator? Was macht einen guten Moderator aus? Welche Tipps und Tricks gibt es beim Moderieren? Was muss ich bei einem Interview beachten? Wie ist meine Körpersprache auf der Bühne oder vor der Kamera? Was mache ich gegen Lampenfieber? Was und wie schreibe ich auf meine Moderationskarten? Brauch ich diese überhaupt? Wie kleidet sich ein Moderator? Und vor allem: Wie bleibe ich dabei noch authentisch und ich selbst? Oder muss ich mich als Moderator gar verstellen?
Viele junge Menschen wollen zunehmend selbst vor der Kamera stehen: Moderieren, Unterhalten, Interviewen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – ob TV, Radio, Online, Bühne. Doch wie wird man eigentlich Moderator? Was macht einen guten Moderator aus? Welche Tipps und Tricks gibt es beim Moderieren? Was muss ich bei einem Interview beachten? Wie ist meine Körpersprache auf der Bühne oder vor der Kamera? Was mache ich gegen Lampenfieber? Was und wie schreibe ich auf meine Moderationskarten? Brauch ich diese überhaupt? Wie kleidet sich ein Moderator? Und vor allem: Wie bleibe ich dabei noch authentisch und ich selbst? Oder muss ich mich als Moderator gar verstellen?
All diese Fragen beantworte ich in meinem Seminar M.I.P. – Moderation, Interview, Persönlichkeit. In einer lockeren Lernatmosphäre mit einer übersichtlichen Gruppengröße und Unterricht auf Augenhöhe erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in die Welt eines professionellen Moderators mit Fachwissen aus mehrjähriger Erfahrung und diversen praktischen Übungen sowie individuellem Feedback, Analyse von persönlichen Stärken und Schwächen und Steigerung der eigenen Identität und des Selbstbewusstseins.
All diese Fragen beantworte ich in meinem Seminar M.I.P. – Moderation, Interview, Persönlichkeit. In einer lockeren Lernatmosphäre mit einer übersichtlichen Gruppengröße und Unterricht auf Augenhöhe erhalten die Teilnehmenden tiefe Einblicke in die Welt eines professionellen Moderators mit Fachwissen aus mehrjähriger Erfahrung und diversen praktischen Übungen sowie individuellem Feedback, Analyse von persönlichen Stärken und Schwächen und Steigerung der eigenen Identität und des Selbstbewusstseins.